Objekt- und Fotodatenbank Online im Museum in der Runden Ecke



Inventar-Nr: 13145
Objekt: Dienstmarke


Dienstmarke "Stasi Nr. 69 Staatlicher Sitten Inspektor" (Scherzartikel)

Bei diesem ovalen Metallanhänger in Form einer "Polizeidienstmarke" handelt es sich um einen Scherzartikel, der zu den zahlreichen dubiosen Erscheinungen der "Ost-Nostalgie der vergangenen Jahre gehört. Die silberfarbene geprägte "Marke" besitzt die schwarze Inschrift "STASI NR. 69 STAATLICHER SITTEN INSPEKTOR" und auf der linken Seite ein Loch, durch das eine kleine Kette gezogen ist. Der Begriff "STASI" erfährt in der vorliegenden Form eine sehr eigenwillige Interpretation, die korrekte Erklärung bleibt verborgen, der ernste historische Hintergrund wird gar ins Lächerliche gezogen. Dabei ist dieser Begriff die umgangssprachliche Bezeichnung für Staatssicherheit, dem berüchtigten Geheimdienst und der politischen Polizei in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) - vollständig bezeichnet als Ministerium für Staatssicherheit (MfS). Bis 1989 symbolisierte das MfS-Emblem offiziell die wichtigste Machtstütze des SED-Regimes in der DDR, daher ist es umso unverständlicher, das Stasi-Embleme und Stasi-Schriftzüge sich nach dem Untergang der kommunistischen Diktatur einer wachsenden Popularität erfreuen.

In der DDR verwendete die Kriminalpolizei, ein Dienstzweig der Deutschen Volkspolizei (DVP) im Ministerium des Innern (MdI) bis 1981 Dienstmarken. Das MfS benutzte offiziell keine eigenen Dienstmarken, beschaffte sich aber solche der Kriminalpolizei um bei Festnahmen oder anderen Anlässen vorzutäuschen, in deren Auftrag zu handeln. Offiziell legitimierten sich die Stasi-Mitarbeiter durch eigene Dienstausweise.

Der Trend zur Verklärung der DDR hat seit den 1990er Jahren inzwischen fast alle Bereiche des Alltags erreicht: FDJ-Blusen und sonstige Kleidungsstücke sowie unzählige verschiedene Gegenstände mit DDR-Emblemen sind groß in Mode, das MfS-Emblem prangt auf Zollstöcken und Feuerzeugen, einstige Lieder der Pioniere und der Kampfgruppen werden neu aufgenommen und auf CD gebrannt. Es scheint fast so, als sei die DDR heute zum Kultobjekt geworden. Völlig unreflektiert werden in Geschäften und Online-Läden außer den "typischen" Ostprodukten - die im real existierenden Sozialismus zumeist eigentlich keiner kaufen wollte - auch DDR-Symbole angeboten, deren Bedeutung für die Machtausübung des SED-Staates standen (vgl. alle "Ostalgie-Produkte").


Sammlung: Varia
Datierung: 2000er Jahre
Hersteller: unbekannt
Maße: Breite: 37 mm; Länge: 67 mm
Material: Metall
Farbe: Marke: silber,
Aufschrift: schwarz
Verwendung: Ostalgie, Scherzartikel




Jede Nutzung der Fotos, auch für private Zwecke, darf nur nach ausdrücklicher Zustimmung des Bürgerkomitees Leipzig e.V. bzw. des jeweiligen Fotografen erfolgen.
ausgedruckt am 16.04.2024